Lok 6
Typ Ns 1b
Technische Daten
Typ
Baujahr
Hersteller
Rahmennummer
Motortyp
Leistung in KW / PS
Getriebe / Gänge
Kraftübertragung
letzter Einsatzort
Ns 1b
1958
LKM
260102
1 HK 65 (1 NZD 9/12)
9,2 / 12,5
2 vorw.+2 rückw.
Ketten
Kalkwerk Förderstedt
Länge
Höhe
Breite
Radstand
Achsfolge
Eigengewicht
im Bestand des Vereins seit
2320 mm
1400 mm
1020 mm
720 mm
B-dm
2,9 t
Februar 1995
Technische Daten
Typ
Baujahr
Hersteller
Rahmennummer
Motortyp
Leistung in KW / PS
Getriebe / Gänge
Kraftübertragung
letzter Einsatzort
Ns 1b
1958
LKM
260102
1 HK 65 (1 NZD 9/12)
9,2 / 12,5
2 vorw.+2 rückw.
Ketten
Kalkwerk Förderstedt
Länge
Höhe
Breite
Radstand
Achsfolge
Eigengewicht
im Bestand seit
2320 mm
1400 mm
1020 mm
720 mm
B-dm
2,9 t
Februar 1995
Nachdem die Lok 6 bei uns in Berlin war, wurde sie zerlegt und gründlich aufgearbeitet. Dabei wurde die Abgasanlage geändert und die fehlende E-Anlage wieder eingebaut. Sie wird bei uns häufig als Arbeitszuglok eingesetzt – weil kraftvoll und zuverlässig. Aber auch als „Schlechtwetterlok“ leistete sie schon gute Dienste. 1997 wurde das Getriebe durch uns instandgesetzt. Der 2-Takt-Gegenkolbenmotor der Lok ist ein DDR-Nachbau eines in den 1930er Jahren von Hugo Junkers entwickelten Motors. Im Jahr 2002 überholten wir mit Hilfe der Berliner Dampfschiff Freunde den Motor komplett. Bei dieser Gelegenheit bekam auch das Führerhaus, das so bei allen 3 ehemals in Förderstedt eigesetzten Lokomotiven vorhanden war, neue Scheiben.