Lok 5

Typ Ns 1

Technische Daten

Typ
Baujahr
Hersteller
Rahmennummer
Motortyp
Leistung in KW / PS
Getriebe / Gänge
Kraftübertragung
letzter Einsatzort
Ns 1
1955
LKM
247383
SVW16V4
11,02 / 15
2 vorw.+2 rückw.
Ketten
Kalkwerk Förderstedt
Länge
Höhe
Breite
Radstand
Achsfolge
Eigengewicht
im Bestand des Vereins seit
 
 
2320 mm
1400 mm
1020 mm
720 mm
B-dm
2,9 t
Februar 1995
 
 

Technische Daten

Typ
Baujahr
Hersteller
Rahmennummer
Motortyp
Leistung in KW / PS
Getriebe / Gänge
Kraftübertragung
letzter Einsatzort
Ns 1
1955
LKM
247383
SVW16V4
11,02 / 15
2 vorw.+2 rückw.
Ketten
Kalkwerk Förderstedt
Länge
Höhe
Breite
Radstand
Achsfolge
Eigengewicht
im Bestand seit
 
2320 mm
1400 mm
1020 mm
720 mm
B-dm
2,9 t
Februar 1995

Diese Ns 1 kam zusammen mit Lok 6 zu uns. Eingesetzt war sie in den 1886 gegründeten Kalkwerken Förderstedt zum Verschub von Kipploren zwischen den Öfen und der Mühle bzw. der Verladung.

Den Transport nach Berlin, zusammen mit mehreren Kipploren, etlichen Metern Gleis und einigen Weichen, wird  keiner von uns so schnell vergessen.

Nach der farblichen Aufarbeitung wurde und wird die Lok zu Fahrtagen eingesetzt. Das Dach des Führerhauses bekam die Lok erst 1998, ein Tauschobjekt von befreundeten Feldbahnenthusiasten der (inzwischen leider ehemaligen) Feldbahnbrigade Reichenbach/Oberlausitz. Im Jahr 2000 wurden bei der Lok einige größere Reparaturen (Motorwechsel, Getriebeüberarbeitung, neue Bremsklötze) durchgeführt.