Lok 12

Typ Metallist

Technische Daten

Typ
Baujahr
Hersteller
Rahmennummer
Motortyp
Akku
Leistung in KW / PS
Fahrstufen
Kraftübertragung
letzter Einsatzort
Metallist
1984
BBA 
n.a.
n.a.
BAE
2x 2,1 / 2,86
3 vorw.+3 rückw.
mechanisches Zahnradgetriebe
Bergwerk in Moldava (Tschechische Republik)
Länge
Höhe
Breite
Radstand
Achsfolge
Eigengewicht
  – davon Gewicht des Akkus
im Bestand des Vereins seit
 
 
2145 mm
1410 mm
752 mm
630 mm
Bo
2,7 t
n.a.
Februar 1996
 
 

Technische Daten

Typ
Baujahr
Hersteller
Rahmennummer
Motortyp
Akku
Leistung in KW / PS
Fahrstufen
Kraftübertragung
 
letzter Einsatzort
 
 
Metallist
1984
BBA 
n.a.
n.a.
BAE
2x 2,1 / 2,86
3 vorw.+3 rückw.
mechanisches Zahnradgetriebe
Bergwerk in Moldava (Tschechische Republik)
Länge
Höhe
Breite
Radstand
Achsfolge
Eigengewicht
  – davon Gewicht des Akkus
im Bestand seit
2145 mm
1410 mm
752 mm
630 mm
Bo
2,7 t
 
n.a.
Februar 1996

Diese beim Betrieb für Bergbauausrüstungen Aue (BBA) in der ehem. DDR gebaute und in die damalige ČSSR exportierte Lokomotive fiel uns durch Zufall bei der Suche nach Grubenhunten, zerlegt und verrostet in einer Ecke stehend, auf. Nachdem die Verhandlungen beendet und die Zollformalitäten geklärt waren, stand dem Transport nach Berlin nichts mehr im Wege. Bei der folgenden Aufarbeitung wurden diverse Teile (Rückwand, vorderes Schutzblech u.a.) neu angefertigt und die Spurweite von ursprünglich 430 mm auf die bei uns vorhandenen 500 mm geändert. Von einer B360, die wir bei der Firma Geomin in Lengefeld erwarben, wurden die elektrischen Einzelteile übernommen. Den Akku konnten wir im Jahre 2000 von der Wismut GmbH, Königstein übernehmen. Die Firma BAE Batterien GmbH unterstützte uns auch dieses Mal bei der Instandsetzung des Akkus. Sobald die Lokomotive fertig überholt ist, soll sie für den leichten Personenfahrbetrieb genutzt werden.