Der Begriff allein verrät es schon. Feldbahnen wurden bis ins 20. Jahrhundert auch in der Landwirtschaft eingesetzt.  Nicht wegzudenken sind Feldbahnen aus kleinen und mittleren Sägewerken, wo man mit etwas Glück insbesondere in kleineren Betrieben noch heute Reste dieser Nutzung vorfindet. Einige Loren sind eindeutig dem Einsatz in Sägewerken, Holz verarbeitenden Betrieben oder in der Landwirtschaft zuzuordnen. Diesem Themenkomplex widmet sich ein eigener Ausstellungsbereich.

Auf aus transportablen Gleisjochen von kaum mehr als 1 m Länge fliegend verlegten Gleisen wurden Feldfrüchte nach der Ernte zum nächsten Ladeplatz der „richtigen“, oft schmalspurigen Eisenbahn gebracht. Teil der Sammlung ist auch eine ehem. Pferdebahnlore.

Verlegung von Decauville-Gleis in Frankreich (vmtl. um 1850)

So zahlreich wie die Betriebe, so vielfältig sind auch in diesem Themenbereich die Konstruktionen und spezifischen Merkmale der jeweiligen Loren.

Landwirtschaftsloren (überwigend aus Torfwerken) sind im Nummernbereich

600 – 649

zusammengafsst.

Sägewerksloren sind im Nummernbereich

650 – 699

zusammengefasst.

Bis heute wird in Torfstichen z.B. in Norddeutschland und in Polen der abgebaute Torf mit Feldbahnen in zum Teil langen Züge vom Abbauort zum Verarbeitungswerk transportiert. Einige wenige Torfloren zählen ebenfalls zu unserem Bestand.